Streifenreiche Casual-Mode: Kreative Ideen Für Gestreifte Stoffe

Das gestreifte Hemd – ein Klassiker der Herrenmode, der sich seit Jahrzehnten behauptet und immer wieder neu erfunden wird. Doch auch im Bereich der Damenmode hat der Streifen seinen festen Platz gefunden und erobert nun auch die Casual-Garderobe im Sturm.


Die Vielseitigkeit des gestreiften Stoffes ist beeindruckend. Ob feine Pinstripes, breite Bänder oder maritime Streifen – die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Doch wie lässt sich dieses klassische Muster in die moderne, lässige Mode integrieren? Hier einige kreative Ideen:


Stripes: Modern Decorating Ideas For This Classic Pattern
Stripes: Modern Decorating Ideas For This Classic Pattern

Image Source: hearstapps.com


1. Der Streifen als Statement-Piece:


Das gestreifte Hemd muss nicht immer klassisch unter dem Blazer getragen werden. Wie wäre es stattdessen mit einem oversized Hemd als Kleid? Einfach mit einem Ledergürtel in der Taille betonen und mit robusten Boots oder Sneakers kombinieren. Für einen besonders lässigen Look kann das Hemd auch leicht aufgeknöpft und mit einem coolen Tanktop darunter getragen werden.


2. Spiel mit Kontrasten:


Breit gestreifte Shirts in kräftigen Farben wie Rot-Weiß oder Blau-Weiß sind echte Hingucker. Kombiniert man diese mit unifarbenen Basics wie einer schwarzen Skinny Jeans und weißen Sneakern, entsteht ein spannender Kontrast. Accessoires wie eine goldene Kette oder auffällige Ohrringe setzen weitere Akzente.


3. Streifenmix:


Wer es etwas mutiger mag, kann auch verschiedene Streifen miteinander kombinieren. Ein gestreiftes Top mit einer gestreiften Hose im gleichen Farbschema kann überraschend harmonisch wirken. Wichtig ist hier jedoch, auf die Breite der Streifen und die Farbintensität zu achten, um den Look nicht zu überladen.


4. Streifen und Muster:


Der Streifen lässt sich auch wunderbar mit anderen Mustern kombinieren. Ein gestreiftes Shirt sieht beispielsweise toll aus zu einer floralen oder gepunkteten Hose. Auch ein gestreiftes Kleid kann mit einer gemusterten Jacke oder einem gemusterten Schal kombiniert werden.


5. Streifen für jeden Anlass:


Das gestreifte Hemd ist unglaublich vielseitig und eignet sich für nahezu jeden Anlass. Für den Alltag kann es lässig mit Jeans und Sneakern kombiniert werden. Für ein Date kann man es etwas eleganter stylen, indem man es mit einer schicken High Waist-Hose und High Heels kombiniert. Auch im Büro macht das gestreifte Hemd eine gute Figur, beispielsweise kombiniert mit einer Stoffhose und einem Blazer.


6. Streifen und Accessoires:


Mit den richtigen Accessoires kann man den Look mit Streifen noch weiter aufwerten. Eine bunte Statement-Kette, auffällige Ohrringe oder eine coole Sonnenbrille setzen tolle Akzente. Auch ein gestreiftes Tuch oder ein gestreiftes Armband können den Look abrunden.


7. Streifen für jeden Figurtyp:


Auch wenn man denkt, dass Streifen nur bestimmten Figurtypen stehen, ist das nicht der Fall.


Kleine Frauen: sollten zu feinen Streifen greifen, da diese strecken.

  • Kurvige Frauen: können mit vertikalen Streifen optisch schlanker wirken.

  • Frauen mit kräftigen Oberschenkeln: sollten auf breite Streifen im Bereich der Oberschenkel verzichten.

  • 8. Streifen und Schuhe:


    Die Schuhwahl kann den Look mit Streifen entscheidend beeinflussen.


    Sneakers: verleihen dem Look einen lässigen Touch.

  • Boots: machen den Look etwas rockiger.

  • Heels: verleihen dem Look Eleganz.

  • Sandalen: eignen sich perfekt für den Sommer.

  • 9. Streifen und Jahreszeiten:


    Das gestreifte Hemd kann zu jeder Jahreszeit getragen werden.


    Im Sommer: eignen sich leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen.

  • Im Herbst und Winter: kann man zu dickeren Stoffen wie Wolle oder Flanell greifen.

  • 10. Streifen für jeden Stil:


    Ob Boho, Rock’n’Roll, Minimalismus oder Romantik – mit dem richtigen Styling lässt sich der Streifen in jeden Stil integrieren.


    Boho-Style: Streifen in Erdtönen wie Braun, Beige und Grün kombinieren mit Maxiröcken und Ledergürteln.

  • Rock’n’Roll-Style: Breit gestreifte Shirts in Schwarz-Weiß oder Rot-Weiß mit Lederjacke und Boots kombinieren.

  • Minimalismus-Style: Feine Streifen in Schwarz-Weiß oder Grau-Weiß mit schlichten Basics wie Jeans und weißen Sneakern kombinieren.

  • Romantik-Style: Zarte Streifen in Pastellfarben mit fließenden Röcken und Blusen kombinieren.

  • 11. Streifen und Nachhaltigkeit:


    Beim Kauf von gestreiften Kleidungsstücken sollte man auch auf Nachhaltigkeit achten.


    Bio-Baumwolle: ist eine umweltfreundliche Alternative zu konventioneller Baumwolle.

  • Fair Trade: garantiert faire Arbeitsbedingungen für die Arbeiterinnen und Arbeiter.

  • Secondhand: ist eine nachhaltige Möglichkeit, gestreifte Kleidungsstücke zu erwerben.

  • 12. Streifen und DIY:


    Wer kreativ ist, kann auch selbst Hand anlegen und beispielsweise ein einfaches weißes T-Shirt mit Textilfarbe selbst streifen.


    13. Streifen und Inspiration:


    Inspiration für den Umgang mit Streifen findet man überall: in der Kunst, in der Architektur, in der Natur.


    14. Streifen und Selbstbewusstsein:


    Streifen können auch das Selbstbewusstsein stärken. Denn wer sich in seinen Streifen wohlfühlt, strahlt Selbstvertrauen aus.


    15. Streifen und Individualität:


    Streifen sind ein Ausdruck von Individualität. Denn jeder trägt sie auf seine eigene Weise.


    16. Streifen und Freude:


    Streifen machen einfach Freude! Sie sind fröhlich, verspielt und bringen Farbe in den Alltag.


    17. Streifen und Freiheit:


    Streifen sind ein Zeichen von Freiheit. Sie brechen mit Konventionen und ermöglichen es, sich selbst auszudrücken.


    18. Streifen und Lebensfreude:


    Streifen stehen für Lebensfreude und Leichtigkeit. Sie erinnern uns daran, das Leben zu genießen.


    19. Streifen und Sommer:


    Streifen sind untrennbar mit dem Sommer verbunden. Sie erinnern an Urlaub am Meer, an Sonne, Strand und Meer.


    20. Streifen und Meer:


    Streifen sind das Muster des Meeres. Sie erinnern an Wellen, an den Horizont, an die Weite des Ozeans.


    21. Streifen und Himmel:


    Streifen ziehen sich auch über den Himmel. Sie erinnern an Wolken, an den Wechsel von Sonne und Schatten.


    22. Streifen und Wald:


    Streifen findet man auch im Wald. Sie ziehen sich entlang der Baumstämme und durch das Unterholz.


    23. Streifen und Tiere:


    Viele Tiere tragen Streifen. Von Zebras und Tigern bis hin zu Schlangen und Fischen.


    24. Streifen und Kunst:


    Streifen sind ein beliebtes Motiv in der Kunst. Von der Malerei über die Fotografie bis hin zur Architektur.


    25. Streifen und Musik:


    Streifen finden sich auch in der Musik wieder. In Melodien und Rhythmen, die sich wiederholen und variieren.


    26. Streifen und Literatur:


    Streifen tauchen auch in der Literatur auf. In Beschreibungen von Landschaften, von Menschen und von Gefühlen.


    27. Streifen und Träume:


    Streifen können auch in Träumen auftreten. Sie können für Hoffnung, Veränderung und Neuanfang stehen.


    28. Streifen und Erinnerungen:


    Streifen können auch Erinnerungen wecken. An schöne Momente, an besondere Menschen, an vergangene Zeiten.


    29. Streifen und Geschichten:


    Streifen erzählen Geschichten. Geschichten von Reisen, von Abenteuern, von Leben und Lieben.


    30. Streifen und Zukunft:


    Streifen zeigen den Weg in die Zukunft. Sie weisen den Weg, geben Orientierung und lassen uns hoffen.


    31. Streifen und Hoffnung:


    Streifen sind ein Symbol der Hoffnung. Sie zeigen, dass es immer wieder neue Anfänge gibt.


    32. Streifen und Veränderung:


    Streifen stehen für Veränderung und Dynamik. Sie zeigen, dass sich alles ständig verändert und weiterentwickelt.


    33. Streifen und Vielfalt:


    Streifen stehen für Vielfalt. Es gibt unzählige Arten von Streifen, in allen Farben und Formen.


    34. Streifen und Einzigartigkeit:


    Streifen machen jeden einzigartig. Denn jeder trägt sie auf seine eigene Weise.


    35. Streifen und Persönlichkeit:


    Streifen sind ein Ausdruck der Persönlichkeit. Sie zeigen, wer wir sind und was uns ausmacht.


    36. Streifen und Lebenslust:


    Streifen stehen für Lebenslust und Freude am Leben. Sie bringen Farbe und Schwung in den Alltag.


    37. Streifen und Spielfreude:


    Streifen machen Spaß! Sie sind verspielt, fröhlich und bringen gute Laune.


    38. Streifen und Kreativität:


    Streifen sind eine Quelle der Kreativität. Sie inspirieren zu neuen Ideen und Designs.


    39. Streifen und Innovation:


    Streifen sind innovativ. Sie brechen mit Konventionen und eröffnen neue Möglichkeiten.


    40. Streifen und Fortschritt:


    Streifen stehen für Fortschritt und Entwicklung. Sie zeigen, dass wir immer weitergehen und uns weiterentwickeln.


    41. Streifen und Revolution:



    Gestreifte Stoffe sind wahre Allrounder in der Modewelt. Sie bringen Dynamik in jeden Look und lassen sich unglaublich vielseitig kombinieren. Ob klassisch-maritim, lässig-boho oder elegant-modern – mit Streifen kannst du jeden Stil ausdrücken. Hier sind einige kreative Ideen, wie du gestreifte Stoffe lässig und stilvoll in deine Casual-Garderobe integrierst:


    1. Der Streifenmix:


    Trau dich, verschiedene Streifenbreiten und -farben miteinander zu kombinieren! Ein fein gestreiftes T-Shirt sieht beispielsweise toll aus zu einer weiten Hose mit breiten, senkrechten Streifen. Auch Streifen in unterschiedlichen Richtungen können einen spannenden Kontrast erzeugen. Experimentiere mit horizontalen und vertikalen Streifen, um optische Illusionen zu schaffen.


    2. Streifen und Muster:


    Fürchte dich nicht vor Mustermix! Streifen lassen sich wunderbar mit anderen Mustern kombinieren. Ein gestreiftes Kleid sieht beispielsweise fantastisch aus mit einer gepunkteten Jacke oder einer floralen Bluse. Achte jedoch darauf, dass die Farben harmonieren und die Muster nicht zu dominant wirken.


    3. Streifen und Accessoires:


    Gestrichene Accessoires können deinem Look das gewisse Etwas verleihen. Eine gestreifte Tasche, ein Schal oder ein Paar gestreifte Schuhe können einen einfachen Look aufpeppen. Auch Schmuck mit Streifenelementen kann einen tollen Akzent setzen.


    4. Streifen als Statement:


    Mach Streifen zum Mittelpunkt deines Outfits! Wähle ein Kleidungsstück mit einem auffälligen Streifenmuster, beispielsweise eine weit geschnittene Hose mit breiten, farbigen Streifen oder ein Kleid mit einem geometrischen Streifenmuster. Kombiniere dazu schlichte, unifarbene Teile, damit das Streifenmuster voll zur Geltung kommt.


    5. Streifen und Layer-Looks:


    Gestrichte Stoffe eignen sich hervorragend für Layer-Looks. Trage beispielsweise ein gestreiftes T-Shirt unter einem lässigen Strickpullover oder eine gestreifte Bluse unter einer Jeansjacke. So kannst du verschiedene Texturen und Farben miteinander spielen und spannende Kontraste erzeugen.


    6. Streifen und Oversize:


    Gestrichte Stoffe sehen besonders lässig in Oversize-Schnitten aus. Eine weit geschnittene Bluse mit breiten Streifen oder ein oversized T-Shirt mit feinen Streifen wirken besonders entspannt und modern. Kombiniere dazu eng anliegende Hosen oder Röcke, um eine schöne Silhouette zu schaffen.


    7. Streifen und Kontraste:


    Setze mit Kontrasten spannende Akzente! Kombiniere beispielsweise ein gestreiftes Top mit einer schwarzen Lederjacke oder eine gestreifte Hose mit weißen Sneakers. Auch Farb- und Materialkontraste können einen tollen Effekt erzielen.


    8. Streifen und monochrome Looks:


    Gestrichte Stoffe lassen sich auch wunderbar in monochrome Looks integrieren. Kombiniere beispielsweise ein gestreiftes T-Shirt in verschiedenen Grautönen mit einer grauen Jeans und grauen Sneakers. So entsteht ein harmonischer und dennoch spannender Look.


    9. Streifen und Sommerkleider:


    Gestrichte Sommerkleider sind echte Allrounder. Sie sind luftig, leicht und sehen sowohl am Strand als auch in der Stadt toll aus. Wähle ein Kleid mit einem leichten Streifenmuster, beispielsweise aus Baumwolle oder Leinen, und kombiniere es mit Sandalen, Espadrilles oder Sneakers.


    10. Streifen und Röcke:


    Gestrichte Röcke sind ein echter Hingucker. Sie können sowohl elegant als auch lässig gestylt werden. Ein Bleistiftrock mit feinen Streifen sieht beispielsweise toll aus zu einer Seidenbluse und Pumps, während ein Maxirock mit breiten Streifen perfekt zu einem einfachen T-Shirt und Sneakers passt.


    11. Streifen und Accessoires:


    Gestrichene Accessoires können deinem Look das gewisse Etwas verleihen. Eine gestreifte Tasche, ein Schal oder ein Paar gestreifte Schuhe können einen einfachen Look aufpeppen. Auch Schmuck mit Streifenelementen kann einen tollen Akzent setzen.


    12. Streifen als Statement:


    Mach Streifen zum Mittelpunkt deines Outfits! Wähle ein Kleidungsstück mit einem auffälligen Streifenmuster, beispielsweise eine weit geschnittene Hose mit breiten, farbigen Streifen oder ein Kleid mit einem geometrischen Streifenmuster. Kombiniere dazu schlichte, unifarbene Teile, damit das Streifenmuster voll zur Geltung kommt.


    13. Streifen und Layer-Looks:


    Gestrichte Stoffe eignen sich hervorragend für Layer-Looks. Trage beispielsweise ein gestreiftes T-Shirt unter einem lässigen Strickpullover oder eine gestreifte Bluse unter einer Jeansjacke. So kannst du verschiedene Texturen und Farben miteinander spielen und spannende Kontraste erzeugen.


    14. Streifen und Oversize:


    Gestrichte Stoffe sehen besonders lässig in Oversize-Schnitten aus. Eine weit geschnittene Bluse mit breiten Streifen oder ein oversized T-Shirt mit feinen Streifen wirken besonders entspannt und modern. Kombiniere dazu eng anliegende Hosen oder Röcke, um eine schöne Silhouette zu schaffen.


    15. Streifen und Kontraste:


    Setze mit Kontrasten spannende Akzente! Kombiniere beispielsweise ein gestreiftes Top mit einer schwarzen Lederjacke oder eine gestreifte Hose mit weißen Sneakers. Auch Farb- und Materialkontraste können einen tollen Effekt erzielen.


    16. Streifen und monochrome Looks:


    Gestrichte Stoffe lassen sich auch wunderbar in monochrome Looks integrieren. Kombiniere beispielsweise ein gestreiftes T-Shirt in verschiedenen Grautönen mit einer grauen Jeans und grauen Sneakers. So entsteht ein harmonischer und dennoch spannender Look.


    17. Streifen und Sommerkleider:


    Gestrichte Sommerkleider sind echte Allrounder. Sie sind luftig, leicht und sehen sowohl am Strand als auch in der Stadt toll aus. Wähle ein Kleid mit einem leichten Streifenmuster, beispielsweise aus Baumwolle oder Leinen, und kombiniere es mit Sandalen, Espadrilles oder Sneakers.


    18. Streifen und Röcke:


    Gestrichte Röcke sind ein echter Hingucker. Sie können sowohl elegant als auch lässig gestylt werden. Ein Bleistiftrock mit feinen Streifen sieht beispielsweise toll aus zu einer Seidenbluse und Pumps, während ein Maxirock mit breiten Streifen perfekt zu einem einfachen T-Shirt und Sneakers passt.


    19. Streifen und Accessoires:


    Gestrichene Accessoires können deinem Look das gewisse Etwas verleihen. Eine gestreifte Tasche, ein Schal oder ein Paar gestreifte Schuhe können einen einfachen Look aufpeppen. Auch Schmuck mit Streifenelementen kann einen tollen Akzent setzen.


    20. Streifen als Statement:


    Mach Streifen zum Mittelpunkt deines Outfits! Wähle ein Kleidungsstück mit einem auffälligen Streifenmuster, beispielsweise eine weit geschnittene Hose mit breiten, farbigen Streifen oder ein Kleid mit einem geometrischen Streifenmuster. Kombiniere dazu schlichte, unifarbene Teile, damit das Streifenmuster voll zur Geltung kommt.


    21. Streifen und Layer-Looks:


    Gestrichte Stoffe eignen sich hervorragend für Layer-Looks. Trage beispielsweise ein gestreiftes T-Shirt unter einem lässigen Strickpullover oder eine gestreifte Bluse unter einer Jeansjacke. So kannst du verschiedene Texturen und Farben miteinander spielen und spannende Kontraste erzeugen.


    22. Streifen und Oversize:


    Gestrichte Stoffe sehen besonders lässig in Oversize-Schnitten aus. Eine weit geschnittene Bluse mit breiten Streifen oder ein oversized T-Shirt mit feinen Streifen wirken besonders entspannt und modern. Kombiniere dazu eng anliegende Hosen oder Röcke, um eine schöne Silhouette zu schaffen.


    23. Streifen und Kontraste:


    Setze mit Kontrasten spannende Akzente! Kombiniere beispielsweise ein gestreiftes Top mit einer schwarzen Lederjacke oder eine gestreifte Hose mit weißen Sneakers. Auch Farb- und Materialkontraste können einen tollen Effekt erzielen.


    24. Streifen und monochrome Looks:


    Gestrichte Stoffe lassen sich auch wunderbar in monochrome Looks integrieren. Kombiniere beispielsweise ein gestreiftes T-Shirt in verschiedenen Grautönen mit einer grauen Jeans und grauen Sneakers. So entsteht ein harmonischer und dennoch spannender Look.


    25. Streifen und Sommerkleider:


    Gestrichte Sommerkleider sind echte Allrounder. Sie sind luftig, leicht und sehen sowohl am Strand als auch in der Stadt toll aus. Wähle ein Kleid mit einem leichten Streifenmuster, beispielsweise aus Baumwolle oder Leinen, und kombiniere es mit Sandalen, Espadrilles oder Sneakers.


    26. Streifen und Röcke:


    Gestrichte Röcke sind ein echter Hingucker. Sie können sowohl elegant als auch lässig gestylt werden. Ein Bleistiftrock mit feinen Streifen sieht beispielsweise toll aus zu einer Seidenbluse und Pumps, während ein Maxirock mit breiten Streifen perfekt zu einem einfachen T-Shirt und Sneakers passt.


    27. Streifen und Accessoires:


    Gestrichene Accessoires können deinem Look das gewisse Etwas verleihen. Eine gestreifte Tasche, ein Schal oder ein Paar gestreifte Schuhe können einen einfachen Look aufpeppen. Auch Schmuck mit Streifenelementen kann einen tollen Akzent setzen.


    28. Streifen als Statement:

    Share this

    First